Tag des Apfelkuchens
Wusstet ihr, dass heute Tag es Apfelkuchens ist? Der 13. Mai ist jedes Jahr ein Tag zum Feiern für kleine und große Apfelkuchen-Fans. Woher dieser kuriose Feiertag kommt, wie er gefeiert wird und natürlich die die leckersten Apfelkuchenrezepte erwarten euch in diesem Beitrag.
Ein Feiertag für einen Kuchen
Der „National Apple Pie Day“ wird vor allem in den USA und Nordamerika gefeiert, da er in diesen Regionen seit jeher fester Bestandteil der Esskultur ist. Das Backwerk wird mit Geborgenheit, Heimat und Wohlstand in Verbindung gebracht. Natürlich der Apfelkuchen auch in Europa sehr beliebt, das Äpfel zu jeder Jahreszeit erhältlich sind.
In Amerika wird am „National Apple Pie Day“ nicht nur einfach Apfelkuchen gegessen, wichtig ist, dass der Kuchen selbstgebacken ist. Der Bäcker teilt die süße Überraschung dann mit der Familie oder Bekannten.
Apfelkuchen ist einfach ein Klassiker unter den Obstkuchen, der Erwachsenen wie Kinder gleichermaßen schmeckt. Egal ob mit Gitter, Streuseln oder als gedeckte Variante, beim jedem Kindergeburtstag sorgt der Kuchen garantiert für strahlende Gesichter. Passend zum Ehrentag des Apfelkuchens haben wir für euch die leckersten Apfelkuchenrezepte zusammengestellt:
Elsässer Apfelkuchen

Für den Teig:
50 g Zucker
1 Prise Salz
1 Eigelb
2 EL Wasser
100 g Butter
200 g Mehl
Für den Belag:
4 Äpfel, schälen, vierteln
Für den Guss:
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
125 ml Schmand
3 Eier
Aus Mehl, Butter, Zucker, Eigelb, Salz und Wasser einen Mürbteig herstellen. ½ Stunde kaltstellen, dann ausrollen und eine Spring- oder Tarteform damit auslegen. Die Apfelviertel auf dem Teig verteilen und bei 200 Grad für ca. 35 Minuten backen.
In der Zwischenzeit Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, den Schmand unterheben. Am Ende der Backzeit über die Äpfel gießen und Mandeln darauf verteilen. Weitere 20 Minuten backen.
Apfelkuchen mit Streuseln
500 g Mehl
250 ml Milch, lauwarm
75 g Butter
75 g Zucker
1 Prise Salz
1 Pck. Trockenhefe
2 Eier
Für die Streusel:
275 g Mehl
175 g Butter
125 g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
1 Prise Salz
1 Eigelb
Für den Belag:
6 große Äpfel
Aus den Mehl, Milch, Butter Zucker, Salz, Hefe und Eiern einen Hefeteig herstellen, den Teig gut durchkneten. Den Teig eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Die Äpfel schälen und in dickere Scheiben schneiden. Den Teig nach dem gehen noch einmal durchkneten und nochmals 10 Minuten gehen lassen. Nun die Streusel vorbereiten. Dazu alle Zutaten miteinander grob verkneten.
Nun den Hefeteig auf einem gefetteten oder mit Backpapier ausgelegten Blech ausrollen und die Apfelscheiben darauf verteilen. Die Streusel mit den Händen auf den Äpfeln verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen. Der Kuchen sollte nicht zu dunkeln werden.
Apfelschlupfkuchen
175 g Butter
150 g Zucker
2 EL Vanillezucker
3 Eier
200 g Mehl
½ Pck. Backpulver
4 Äpfel
Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Eier dazugeben und gut schaumig rühren. Mehl und Backpulver mischen, sieben und unterheben.
Margarine, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Eier und Zitronenschale hinzugeben, gut schaumig rühren. Den Teig in eine Springform streichen.
Äpfel schälen, viertel und auf den Teig verteilen.
Bei 180 Grad ca. 40 Minuten backen.