Zu viel Schokolade? Übriggebliebene Osterschokolade wiederverwenden
Nach großen Festen wie Weihnachten oder Ostern haben wir oft ein Luxusproblem: viel zu viel Schokolade und keine Ahnung wohin damit.
Nach tagelangem Ostereier-Verschenken können wir sie einfach nicht mehr sehen. Dann wandern sie meistens in eine Schublade und werden erstmal
vergessen. Doch wie kann man die Schokolade sinnvoll weiterverwerten? Wir haben ein paar Ideen wie ihr die ganzen Osterhasen und Ostereier in leckere Snacks verwandeln könnt.
Schoko-Crossies
Eine super einfache Idee, die allen Spaß macht. Schokolade hierfür in einem Wasserbad schmelzen. Verschiedene Schokoladensorten können einzeln erwärmt aber später vermischt werden um coole neue Geschmacksrichtungen zu kreieren. In die flüssige Schokoladenmasse Cornflakes einrühren und dann auf ein Blech oder in Cupcake Förmchen kleine Häufchen geben. Optisch machen sich bunte Streusel natürlich prima dazu. Diese müssen nur noch auskühlen und schon sind die Schoko-Crossies fertig.


Schokoladen Fondue
Schokofondue – der wohl einfachste Weg viel Schokolade auf die Schnelle loszuwerden und die Kinder werden begeistert sein! Mit einem Schokoladenbrunnen ist es natürlich etwas ganz Besonderes, doch man kann die geschmolzene Schokolade auch einfach in Schalen füllen und es schmeckt genauso gut. Für einen Abend mit Freunden oder einen Kindergeburtstag ist dieser Nachtisch das absolute Highlight. Zum Eintauchen in das Fondue kann jeder das wählen was ihm am besten schmeckt, egal ob das Früchte, Brot oder andere Süßigkeiten sind.


Heiße Schokolade
Eher für kältere Tage oder Abende geeignet aber kleine Schokomonster können heiße Schokolade doch eigentlich immer trinken. Für eine unglaublich leckere Trinkschokolade Milch erhitzen und ein Stück Schokolade darin schmelzen lassen. Je nach Geschmack kann natürlich mehr oder weniger Schokolode hinzugegeben werde. Am Ende gut umrühren und alles noch mit einer Prise Zimt verfeinern. Hierzu eignen sich alle Schokoladenarten, allerdings keine mit Füllungen, da diese sich nicht in der Milch auflösen.
